Rückblick zum "Aktionsbündnis-Sommerfest" am 7. Juli 19
 Die vereinbarten Klimaziele in der EU und in Deutschland schreiben vom Zeitraum 1990 bis zum Jahr 2020 einen Rückgang der Treibhausgase um mindestens 40% vor. Dass Deutschland dieses Ziel nicht erreicht, liegt am fehlenden politischen Willen. Die Möglichkeiten einer anderen Energiepolitik, einer raschen Energiewende mit 100% erneuerbarer Stromproduktion und einer Abkehr von fossilen Brennstoffen bei der Wärmeerzeugung sind längst gegeben.
Die vereinbarten Klimaziele in der EU und in Deutschland schreiben vom Zeitraum 1990 bis zum Jahr 2020 einen Rückgang der Treibhausgase um mindestens 40% vor. Dass Deutschland dieses Ziel nicht erreicht, liegt am fehlenden politischen Willen. Die Möglichkeiten einer anderen Energiepolitik, einer raschen Energiewende mit 100% erneuerbarer Stromproduktion und einer Abkehr von fossilen Brennstoffen bei der Wärmeerzeugung sind längst gegeben.
Beim Sommerfest des Aktionsbündnis wurde ausführlich zum Stand des Klimaschutz in Deutschland informiert. Als sichtbares Energiewende-Zeichen wurde zudem auf der schönen Aussicht eine Photovoltaik-Installation aufgebaut. Im Artikel könnt Ihr wieder den Kundgebungsbeitrag nachhören. Am Sonntag, 6. Oktober findet dann wieder der erste Sonntagsspaziergang nach der "Sommerpause" statt - Termin jetzt schon vormerken!
"Klimaschutz in Deutschland" - Redebeitrag von H. Würth:


 
 









