- Details
Atommüllproduktion stoppen - jetzt! Abschalten und umsteigen!
Seit dem sogenannten "Atomkonsens" dient die Lagerung des hochradioaktiven Atommülls an den AKW-Standorten als sogenannter Entsorgungsnachweis laut § 6 Atomgesetz, ohne welchen die AKWs nicht betrieben werden dürfen. Keinesfalls ist mit dem lagern des Atommülls für 40 - 60 Jahre am AKW-Standort die Frage nach der Entsorgung des hochgiftigen und der hoch radioaktiven Hinterlassenschaft des AKWs irgendwie geklärt. Das Problem wird schlichtweg den nachfolgenden Generationen aufgebürdet - koste es, was es wolle. Die mögliche sofortige Energiewende wird aus rein wirtschaftlichen Interessen auch von der EnBW weiter blockiert.
Für eine sichere Stromversorgung werden weder die AKWs in Neckarwestheim noch andere Atomkraftwerke gebraucht. Keine weitere Atommüllproduktion - AKWs sofort abschalten!
Widerstand ist weiter nötig!
- Details
Laufzeitenverlängerung für Biblis A, B, Brunsbüttel und Neckarwestheim
Gorleben-Castor am 11.11. im Südwesten
NUR EINES IST SICHER: AKWS SIND ES NICHT!
BIBLIS SOFORT ABSCHALTEN
KEINE WEITEREN CASTOR-TRANSPORTE
Demo zum AKW Biblis
am Samstag, 04. November 2006
um 13:00 Uhr am Kirchplatz Biblis
Zug: Stuttgart 10:19 - LB 10:29
- Details
Kernforschungszentrum Karlsruhe
Im Juli 1956 gründete der Bundesminister für Atomfragen, Franz Josef Strauß, das Kernforschungszentrum Karlsruhe. Ein Politiker, der sogar die Atombombe für Deutschland wollte und gegen die Ratifizierung des Atomwaffensperrvertrages durch Deutschland war. Gern greifen wir das aktuelle Motto des Kernforschungszentrums Karlsruhe auf: "Entdecken, was dahinter steckt!" Denn der Gründungsauftrag blieb bis heute Programm: Atomare Erfüllungsgehilfen im Auftrag der Politik und vor allen Dingen der Atomindustrie. Kein einziger Forschungsbereich befasst sich mit umweltfreundlichen und regenerativen Energien.
- Details
EnBW setzt offensichtlich auf Laufzeitverlängerung
Unter dem Deckmantel der sogenannten „Versorgungssicherheit“ und des scheinbaren Klimaschutzes wird aktuell die Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke verhandelt – dies, wo doch schon der rot-grüne „Atomausstieg“ in Wahrheit kein Atomausstieg ist.
Offensichtlich wird innerhalb dieser Legislaturperiode kein AKW in Deutschland abgeschaltet werden.
EnBW hat den Antrag auf Laufzeitverlängerung inzwischen offiziell angekündigt.
- Details
Zum Jubiläum eine atomare Würdigung
Seit dem 26. Mai 1976 finden im Block I des Atomkraftwerkes Neckarwestheim fortlaufende atomare Kettenreaktionen statt, läuft dort die gefährlichste Form der Stromerzeugung, die es auf diesem Planeten gibt. Seit 30 Jahren wird dort täglich die Menge an strahlendem hochradioaktiven Atommüll erhöht, der für die Menschen heute und für alle späteren Generationen eine tödliche Gefahr ist. Er wurde bis 2005 mit über 180 Transporten in die Plutoniumfabriken nach Sellafield/England und La Hague/Frankreich „entsorgt“.
- Details
Durch einen Wechsel des Stromanbieters kann jeder selbst mit entscheiden, welcher Strom erzeugt wird
Sofort Umsteigen - leisten kan sich das Jede/r!
Nicht empfehlen können wir das neue Stromangebot der Stadtwerke Ludwigsburg.
- Details
Beinahe-GAU in Schweden
Im schwedischen Atomkraftwerk Forsmark-1 ist es am 26. Juli beinahe zu einem Unfall gekommen. Nach den bislang vorliegenden Informationen führte ein Lichtbogen und ein Kurzschluss außerhalb des Atomkraftwerks dazu, dass es zu einer Trennung des Kraftwerks vom Stromnetz kam. Danach versagte zusätzlich die Stromversorgung des Atomkraftwerks durch den kraftwerkseigenen Generator.
- Details
Internet-Layout / Links zu unseren alten Internet-Inhalten
Hallo, dies ist der aktuelle Entwurf für unser neues Internet-Layout.
Meldet uns doch Fehler und Verbesserungsvorschläge.
Danke!
ps: Und dann sehen wir uns auf der Straße...
Für die sofortige Stillegung aller Atomanlagen!
Unsere alten Internetseiten sind weiterhin zu Archiv-Zwecken online. Stand Ende Oktober 2006.
Hier einige Links:
- Aktuelles Stand 19.10.06: hier
- Archiv/Rückblich ab 2005 abwärts: hier
- Anti-Castor-Aktionen 1998 - 2005: ab hier
- Presseerklärungen ab 1997: hier
- neckarwestheimer anti-atom-info / Flugblatter ect. hier
- 20 Jahre Tschernobyl 26.04.2006: hier