- Details
Update und Einschätzung der aktuellen Situation
(Pressemitteilung, 11.06.17) Die Presse-Info des Bündnis Neckar castorfrei umfasst diese Themen:
- aktueller (Still-)Stand, - Bereitstellungslagerung ohne Genehmigung, - mögliche Transporttermine, - kreative Fakten des Umweltministers zum Castoren-Lager in Neckarwestheim und - unsere Pläne
Aktuellere Infos zu den Castor-Transporten findet Ihr immer auf der Bündnis-Seite www.neckar-castorfrei.de oder auch auf unserem twitter-Feed.
- Details
Die Zeit des Wartens ist vorbei - bereithalten!
Am Sonntag, 21.05.17 beteiligten sich am Wasseraktionstag "Neckar? Entern!" ca. 70 Menschen auf 35 Booten an der Demo auf dem Neckar. Eine bunte Protestflotte startete in Kirchheim in Booten genau der Castor-Transportroute entgegen. Bei einem Zwischenhalt am AKW wurde erneut gefordert, die unnötigen und riskanten Transporte abzusagen. Große Protest-Enten schwammen mit den Booten. Insgesamt waren wir 150 Menschen, die auf dem Wasser, mit dem Fahrrad und zu Fuss an der Protestaktion beteiligt waren. Danke für Eure Teilnahme und die gute Aktion! Hier gibt es Bilder zur Aktion sowie links zu Medienberichten. Besonders empfehlen wir auch den Bericht bei beobachternews.de.
Seit Dienstag, den 16.05.17 hat die EnBW die Erlaubnis in Obrigheim die ersten 3 CASTOREN mit dem hochradioaktiven Müll zu beladen und den Transport nach Neckarwestheim durchzuführen. Die EnBW hat bestätigt, dass sie die Beladung begonnen haben und den Transport so rasch wie möglich durchführen wollen.
Wir müssen uns jetzt aktionsmäßig darauf vorbereiten, dass dieser erste Transport mit drei CASTOREN kommende oder übernächste Woche stattfinden soll! (update 2.6., Bündnis Neckar castorfrei)
- Details
Stellungnahme zum Persilschein für die Atommüll-Verschiebung auf dem Neckar
(neckar-castorfrei.de, 16. Mai 2017) Das Bundesamt für Kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE) hat heute grünes Licht für die Atommüll-Verschiebung auf dem Neckar gegeben. Wir haben dies erwartet, entspricht es doch der lange kritisierten Verantwortungs-Zersplitterung im Atombereich. Zwischen den Zuständigkeiten des BfE, des Landesumweltministeriums (UM), der Polizei und der Wasserstraßen-Behörden klaffen enorme Lücken, die mühsam durch Floskeln versteckt werden sollen. Dass z.B. für die Sammellagerung in Obrigheim vor den einzelnen Transporten völlig unterschiedliche Rechtsauffassungen zwischen BfE und UM bestehen, wird ausgeblendet, weil die jede Behörde die Verantwortung der jeweils anderen zuweist.
- Details
Rückblick: Sonntagsspaziergang "AKW-Betrieb: Atommüll & Entsorgungslüge"
Der Betrieb der Atomkraftwerke war schon immer mit der Frage verbunden, wohin mit dem Atommüll? Beim Mai-Sonntagsspaziergang wurden die bisherigen sogenannten „Entsorgungspfade“ für den Atommüll dargestellt. Warum waren die bisherigen Atommüllverschiebungen in Wirklichkeit nur Scheinlösungen, um den Weiterbetrieb der Atomkraftwerke zu ermöglichen? Wie ist die aktuelle bundesweite Situation beim Thema Atommüll an den AKW-Standorten, den sogenannten zentralen und dezentralen Zwischenlagern? Was ist mit dem sogenannten „Endlagersuchgesetz“ zum weiteren Vorgehen geplant? Den Redebeitrag dieses Sonntagsspaziergangs durch Kirchheim/N. könnt Ihr wieder hier im Artikel nachhören.
- Details
Sonntag, 21. Mai - Demo & Aktionstag auf und an dem Neckar
Noch immer ist nicht klar, wann in den nächsten Wochen die ersten Castoren in Obrigheim beladen werden sollen - und wann die CASTOR-Schiffe in Neckarwestheim zu ihrer ersten hochradioaktiven Fahrt ablegen werden. Wir bleiben wachsam und anhaltend stark in unserem Protest gegen diese riskanten und nötigen Atommüll-Transporte!
Nach einem erfolgreichen Radaktionstag am 30. April rufen das Bündnis Neckar castorfrei nun zur nächsten Widerstandsaktion auf: Neckar? Entern! - Der Fluss den Menschen!
Sonntag, 21. Mai:
Schiffs- und Boot-Demo auf dem Neckar, von Kirchheim am AKW vorbei nach Lauffen.
Falls Ihr kein eigenes Wasserfahrzeug mitbringt, besorgen wir Euch bei Bedarf Kanus oder Plätze in Kanus! Meldet Euch dafür bitte bis Dienstag, 16.05. per E-Mail beim Bündnis Neckar castorfrei!
- Details
7. Mai: Anti-Atom-Sonntagsspaziergang durch Kirchheim am Neckar
Aus aktuellem Anlass findet dieser Sonntagsspaziergang in Kirchheim/N statt. Wir treffen uns am Bahnhof und machen von dort einen Demonstrations-Sonntagsspaziergang durch den Ort zum Rathaus. Auf dem Rathausplatz findet unsere Kundgebung mit Redebeiträgen statt.
Die EnBW plant 15 CASTOREN mit hochradioaktivem Atommüll von Obrigheim nach Neckarwestheim zu transportieren. Warum und welches Ziel stecken dahinter?
Der Betrieb der Atomkraftwerke war schon immer mit der Frage verbunden, wohin mit dem Atommüll? Wir stellen auf diesem Sonntagsspaziergang die bisherigen sogenannten „Entsorgungspfade“ für den Atommüll dar. Warum waren die bisherigen Atommüllverschiebungen in Wirklichkeit nur Scheinlösungen, um den Weiterbetrieb der Atomkraftwerke zu ermöglichen? Wie ist die aktuelle bundesweite Situation beim Thema Atommüll an den AKW-Standorten, den sogenannten zentralen und dezentralen Zwischenlagern? Was ist mit dem sogenannten „Endlagersuchgesetz“ zum weiteren Vorgehen geplant?
- Details
30. April: Eindrucksvoller Protest von mehr als 100 Radlerinnen und Radlern gegen die Castoren
Mehr als 100 Radlerinnen und Radler hatten nicht nur einen wunderschönen Sonntagsausflug entlang unseres Neckars, sondern sie nutzten diese Tour auf Einladung des Bündnisses Neckar castorfrei ebenso dazu, sich zu informieren und gegen die geplanten Castortransporte auf dem Neckar zu protestieren.
Mit mehreren informativen Zwischenstopps ging die Strecke zunächst durch den Heilbronner Hafen flussabwärts, um dann flussaufwärts am AKW in Neckarwestheim vorbei nach 30 Kilometern entspannt in Kirchheim auszuklingen. Unterwegs erkundeten die Teilnehmer von unter 8 bis über 80 Jahren aufmerksam die Details der Castorroute, so drei der sechs betroffenen Schleusen, etliche Brücken, und dann vor allem die Schiffsanlegestellen am AKW in Neckarwestheim mit den dort wartend liegenden Schiffen.
Weiterlesen: Rad-Aktionstag gegen Atommüll-Transporte auf dem...
- Details
Protest-Radtour am Neckar entlang
Die Vorbereitungen laufen: Schon bald sollen die 15 Castoren, beladen mit hochradioaktivem Abfall, 50 Kilometer auf dem Neckar vom AKW Obrigheim zum AKW Neckarwestheim verschifft werden. Ein Transport, so sinnlos wie gefährlich. In Neckarwestheim befinden sich bereits seit Wochen die beiden Schubschiffe sowie der "Lastdrager", der bei jedem der fünf Transporte mit jeweils 3 Castoren beladen werden soll. Noch ist die Transportgenehmigung nicht erteilt - was aber jetzt täglich passieren kann.
Eine Möglichkeit, die Transportstrecke auf dem Neckar für Aktions- und Protestvorbereitungen besser kennen zu lernen, bietet jetzt am Sonntag, 30. April, der "Fahrrad-Aktionstag" des Bündnis Neckar castorfrei! Die Radstrecke erstreckt sich dann über knapp 30 Kilometer an Brücken, Schleusen und der AKW-Schiffsanlegestelle vorbei bis Kirchheim am Neckar.
- Details
Einladung zu aktivem Widerstand!
Infoveranstaltung zum Neckar-Castor in Ludwigsburg am Dienstag, 25.04.
Seit 2005 drückt sich die EnBW erfolgreich um den Bau eines atomaren Standort-Zwischenlagers am AKW Obrigheim. Sie will stattdessen fünf unnötige und gefährliche CASTOR-Transporte mit den 342 hochradioaktiven Brennelementen aus Obrigheim auf dem Neckar ins sogenannte Zwischenlager nach Neckarwestheim durchführen.
Die Schiffe befinden sich aktuell in Neckarwestheim. Sie sollen möglicherweise schon sehr bald ablegen, um die ersten Castoren aus Obrigheim zum AKW Neckarwestheim zu transportieren.
- Details
GKN I-Rückbau-Feier am 10.4.17:
Kumpanei zwischen Umweltministerium und EnBW
Wir lehnen diesen Billig-Abriss zu Lasten von Mensch und Natur ab!
Untersteller und EnBW feiern, wie sie die Bürger und das Umweltverträglichkeitsrecht ausgebootet haben
(AG Atomerbe Neckarwestheim, 10.04.2017) Warum sagen wir: Billig-Abriss zu Lasten von Mensch und Natur? Weil das Umweltministerium der EnBW enorme Kosten erspart durch Abweichen vom Verursacherprinzip, vom Vorsorgeprinzip und vom Strahlen-Minimierungsgebot, denn es erlaubt der EnBW mit der Genehmigung vom 3.2.2017 beim Abriss des GKN I:
- Details
Protestaktion am Montag, 11:30 Uhr, AKW Neckarwestheim, Tor 1
Kommt am Montag (10. April) von 11:30 bis 12:30 nach Neckarwestheim vor Tor 1 des GKN und fordert mit uns in Anwesenheit der Medien, während EnBW und Minister Untersteller den dreckigen Abriss von GKN I während des Weiterbetrieb von GKN II feiern:
Sofort abschalten, nur langsam abreißen, keine "Freigabe" und "Ableitung" von Radioaktivität, keine Neckar-Castoren!