Einladung zum Sonntagsspaziergang am 2. Juni

Weiterlesen: Hinterher statt voraus: Energiewende in Ba-WüIm bundesweiten Vergleich war Baden-Württemberg noch nie ein Energiewende-Vorzeigeland. Die CDU geführten Regierungen bremsten gezielt die Energiewende aus, verteufelten vor allem die Windenergie.
Deshalb hat das Land der Tüftler und Schaffer bei allen Flächenländern in Bezug auf die Windenergie seit Jahrzehnten bundesweite die Rote Laterne. Daran hat sich auch in der zweiten Wahlperiode mit einem Grünen Ministerpräsidenten und einem Grünen Umweltminister nichts geändert! Selbst das CSU-Land Bayern hat Baden-Württemberg bei der Windenergie und bei der Solarenergie längst deutlich hinter sich gelassen. Auch im Nachbarland Rheinland Pfalz, das nun gewiss nicht an der Küste liegt, wird das dreifache an regenerativem Windstrom erzeugt.
Bundesweit lag die regenerative Nettostromerzeugung im Jahr 2018 bei 41%. In Baden-Württemberg liegt die erneuerbare Stromproduktion im selben Jahr gerade mal bei 27%. Ein Armutszeugnis für eine grüne Landesregierung, die seit vielen Jahren nur mit leeren Worten die Energiewende propagiert, jedoch praktisch keine Energiewende im Ländle auf den Weg bringt. Wir schlagen deshalb vor, an der Villa Reitzenstein beim Ministerpräsidenten und am Umweltministerium bei Herrn Untersteller neben den Landesflaggen rasch rote Energiewende-Schlusslicht-Laternen anzubringen.

Rückschau zum Protest-Sonntagsspaziergang am 5. Mai

Weiterlesen:  Energiewende und AKW in EuropaIn Europa gibt es aktuell 125 Atomkraftwerke. Wie alt sind diese AKWs, welche Laufzeitverlängerung sind vorgesehen?
Welchen Anteil haben die regenerativen Energien in Europa und in welchen Ländern ist die Energiewende auf welchem Stand?
Über diese Themen informierte das Aktionsbündnis beim Sonntagsspaziergang am 5. Mai.
Im Artikel könnt Ihr den ausführlichen Kundgebungsbeitrag nachhören. Der nächste Anti-Atom-Sonntagsspaziergang findet am 2. Juni statt - schon jetzt herzliche Einladung!

Tschernobyl-Jahrestag: Mahn- und Protestaktion

Weiterlesen: 33 Jahre Tschernobyl - Leben mit der Katastrophe...

Auch dieses Jahr findet wieder direkt vor dem AKW Neckarwestheim ein mahnendes Erinnern an die Atomkatastrophe von Tschernobyl statt: "33 Jahre Tschernobyl - Leben mit der Katastrophe - Atomausstieg weltweit jetzt!". Dieses Jahr wird eine ukrainische Zeitzeugin im Zentrum der Veranstaltung stehen.

 

Freitag, den 26.04.19 - 20:00 Uhr
Tor 1 am AKW Neckarwestheim

Protest-Spaziergang zum Atomkraftwerk Neckarwestheim
05. Mai, 14:00 Uhr - Wanderparkplatz „Schöne Aussicht“

Weiterlesen: Energiewende und Atomkraftwerke in EuropaWelchen Anteil haben die regenerativen Energien in Europa und in welchen Ländern ist die Energiewende auf welchem Stand? Darüber informieren wir auf unserem Sonntagsspaziergeng.
In Europa gibt es aktuell 125 Atomkraftwerke. Wie alt sind diese AKWs, welche Laufzeitverlängerung sind vorgesehen?

Ordnungshaft - Richter verliert die Nerven und jede Verhältnismäßigkeit

Weiterlesen: Solidarität mit Cécile"Neckar-K(n)astor-Transport – ein Tagebuch" - http://blog.eichhoernchen.fr

Nach einem skandalösen Prozess / Ordnungswidrigkeitsverfahren wurde am 11. April durch Richter Reißer vom Amtsgericht Heilbronn gegenüber Cécile eine dreitägige Ordnungshaft verhängt. Am Abend wurde Cécile schliesslich in der JVA Hohenasperg bei Ludwigsburg eingesprerrt. Dort wurden ihr zunächst auch dringend benötigte schmerzhemmende Medikamente verweigert, auf die sie aufgrund einer chronischen Erkrankung angewiesen ist.
Auch das Aktionsbündnis CASTOR-Widerstand Neckarwestheim verurteilt dieses richterliche Vorgehen aufs Schärfste. Wir fordern die sofortige Freilassung von Cécile!

Rückschau Antiatom-Protestspaziergang am 7. April 2019

Weiterlesen: Info & Protest am AKWBeim Sonntagsspaziergang informierte das Aktionsbündnis über Energie-Themen:
So ging es um die Notfallübung mit einer Strahlenwolke am AKW Neckarwestheim - Behörden des Bundes hatten eine theoretische Notfallübung mit einer fiktiven Strahlenwolke durchgeführt. Dies fern von jeglichen Konsequenzen eines realen Austritts von Radioaktivität. Der zuständige Kreisbrandmeister erklärte: „wir haben von dieser Übung aus der Zeitung erfahren“.  Weiteres Thema: Der Bericht der Kohlekommission. Was schlägt die Kohlekommission der Bundesregierung zum Ausstieg aus der umwelt- und gesundheitsschädlichen Kohleverstromung vor? In welchen Zeiträumen soll der Kohleausstieg realisiert werden und warum soll es Milliarden-Ausgleichszahlungen an die Energiekonzerne geben?
Letztes ausführliche Thema war der aktueller Stand der Energiewende. Die Nettostromerzeugung der erneuerbaren Energien lag 2018 bei über 40%. Es wurde informiert zur Entwicklung und dem aktuellen Stand der Stromerzeugung mit Wind, Photovoltaik und den Erneuerbaren insgesamt - in Baden-Württemberg und bundesweit.

Filmabend im Luna Lichtspielhaus Ludwigsburg
Im Anschluss Filmgespräch mit Dipl. Ing. Heinrich Blasenbrei-Wurtz

Weiterlesen: 8. Mai - Energiewende-Kino: Kinokult e.V. zeigt in Kooperation mit dem Aktionsbündnis CASTOR-Widerstand Neckarwestheim am Mittwoch, 08. Mai 2019 um 19:30 Uhr den Film "Climate Warriors - Der Kampf um die Zukunft des Planeten" im Luna-Lichtspielhaus in Ludwigsburg.
100 Prozent erneuerbare Energie – das ist technisch längst möglich. Doch die weltweite Energiewende stockt, denn mit ihr versiegen die Geldströme von Kohle, Gas und Erdöl. Wie können wir der Gier der Energiekonzerne trotzen und den Blick auf die Zukunft des Planeten richten? Eine globale Veränderung kann nur durch eine Bewegung von unten entstehen! In seinem neuen Dokumentarfilm „Climate Warriors“ verbindet Vordenker Carl-A. Fechner die stärksten Szenen aus seiner Erfolgs-Doku „Power to Change“ mit neu entdeckten mitreißenden Geschichten von Klimakriegern aus Deutschland und den USA. Darunter so unterschiedliche Persönlichkeiten wie der junge Hip-Hop-Künstler Xiuhtezcatl Martinez, Youtuberin Joylette-Portlock oder Hollywood-Actionstar Arnold Schwarzenegger. Sie alle kämpfen für das gleiche Ziel: eine saubere, gerechte und sichere Welt durch erneuerbare  Energien.

Protest-Spaziergang zum Atomkraftwerk Neckarwestheim
07. April, 14:00 Uhr - Wanderparkplatz „Schöne Aussicht“

Weiterlesen: Sonntag, 7. April: Informationen & ProtestLiebe Atomkraftgegnerinnen, liebe Atomkraftgegner, auf unserem Protest-Spaziergang informieren wir über aktuelle Energie-Themen:
Wie soll der Kohleausstieg mit dem Bericht der Kommission aussehen? Neue AKWs in Finnland, Frankreich ans Netz? Rasche, dezentrale Energiewende?
Dann noch über das lokale Spitzenthema der letzten Wochen:
Notfallübung: Strahlenwolke vom AKW!

Anti-Atom-Demonstration des Bündnisses Fukushima-Neckarwestheim am 10.03.2019 in Kirchheim/Neckar

Weiterlesen: Fotos der Demo & Audio-Mitschnitte der...Trotz Unwetterwarnungen haben knapp 500 Menschen an unserer Demontration "Fukushima - Energiewende jetzt statt Kohle und Atom" teil­ge­nom­men.
Hier im Artikel könnt Ihr die Redebeiträge der Kundgebung in Kirchheim nachhören, und Ihr findet hier einige Fotos zur Aktion. Weitere Berichte findet ihr auf der Homepage des Demo-Bündnis unter www.endlich-abschalten.de.

Atomausstieg sofort & „Sonne für ALLE“ - Energiewende jetzt!

Weiterlesen: Fukushima-Demo zum 8. JahrestagAn der Anti-Atom-Demonstration des Bündnisses Fukushima-Neckarwestheim am heutigen Sonntag in Kirchheim/Neckar haben trotz Unwetterwarnungen knapp 500 Menschen teil­ge­nom­men. Gemäß Sicherheitskonzept der Veranstalter wurde der Ablauf der Demonstration wegen der Sturmböen verkürzt und auf den Demo-Zug zum AKW Neckarwestheim verzichtet.
Neben dem Gedenken an den Super-GAU in drei Atomreaktoren und der Forderung nach einem sofortigen Atomausstieg wurde die weitere rasche Energiewende unter dem Motto „Sonne für ALLE“ dargestellt. Dazu wurde bei der Demonstration ein Solarpark simuliert.

Für den Sonntag gibt es inzwischen verschiedene Unwetterwarnungen mit Sturmböen bis zu 90 km/h. Da das die Demo veranstaltende Bündnis Fukushima-Neckarwestheim kein Risiko eingehen möchte, wurde der Ablauf der Demo verändert.

Weiterlesen: Fukushima-Demo findet statt! - Unwetterwarnungen...Sie beginnt unverändert um 13 Uhr am Bahnhof in Kirchheim/Neckar. Die Demo führt dann allerdings nicht zum AKW, sondern voraussichtlich durch den Ort Kirchheim.
Kundgebung, Infostände und Redebeiträge finden dann ebenfalls am Bahnhofsvorplatz in Kirchheim/ Neckar statt.

Wir rufen dazu auf, trotz des angekündigten schlechten Wetters zahlreich zur Demo zu kommen!

Demo zum AKW Neckarwestheim
"Fukushima:  Energiewende jetzt statt Atom & Kohle!"
Sonntag, 10.03.2019, Beginn 13:00 Uhr, Treff: Bahnhof Kirchheim/Neckar
www.endlich-abschalten.de