- Details
... Protest & Aktion, Gegenöffentlichkeit und überregionaler Widerstand!
Das Aktionsbündnis CASTOR-Widerstand Neckarwestheim feiert Geburtstag. Seit dem November 1996 schreibt das Aktionbündnis als Teil der bundesweiten Bewegung Anti-Atom-Geschichte. Es wurde damals anlässlich des Tag X³, dem Castor-Transport 1997 von Neckarwestheim nach Gorleben, gegründet. Und die Geschichte des Aktionsbündnis ist noch lange nicht zu Ende...
Wir laden Euch herzlich dazu ein, unser 20-jähriges Jubiläum mit uns zu feiern, gemeinsam Rückschau zu halten und Perspektiven zu diskutieren!
Sa, 05.11.16 | Anti-AKW-Festabend im DemoZ Ludwigsburg
So, 06.11.16 | Sonntagsspaziergang zum AKW Neckarwestheim
- Details
AKW-Abriss, Atommüll & CASTOR
In Neckarwestheim laufen die Bauarbeiten zur Schiffsanlegestelle für CASTOR-Transporte auf dem Neckar mit Hochdruck. Die EnBW hat im August bereits die Einlagerungsgenehmigung für die 15 CASTOREN aus Obrigheim in das sogenannte Zwischenlager in Neckarwestheim erhalten. Eigentlich hätte in Obrigheim schon vor Jahren auch ein sog. Standort-Zwischenlager für diesen noch für hunderttausende von Jahren strahlenden Atommüll aus dem AKW-Betrieb gebaut werden sollen. Aus Kostengründen hat die EnBW dies unterlassen, sie will stattdessen einen riskanten Atommülltransport auf dem Neckar durchführen.
Im Artikel könnt Ihr den Kundgebungsbeitrag zum Themenkomplex "AKW-Abriss, Atommüll & CASTOR-Transporte" nachhören. Der nächste Sonntagsspaziergang findet am 6. November statt - Thema dieses Mal: „20 Jahre Protest & Aktion, 20 Jahre Gegenöffentlichkeit, 20 Jahre überregionaler Widerstand - das Aktionsbündnis CASTOR-Widerstand feiert Geburtstag“!
- Details
Seit 2005 geht es in Obrigheim um die Frage eines atomaren Standort-Zwischenlagers. Seitdem drückt sich die EnBW aus Kostengründen erfolgreich um den Bau desselben und will stattdessen 2017 unnötige und gefährliche CASTOR-Transporte auf dem Neckar ins sogenannte Zwischenlager nach Neckarwestheim durchführen. Dieses Vorgehen lehnen wir ab.
Keine Atommüllverschiebung – Bau eines Zwischenlagers in Obrigheim!
Keine weitere Atommüllproduktion - Atomausstieg sofort!
- Details
So., 09. Oktober: Sonntagsspaziergang zum AKW Neckarwestheim
In Neckarwestheim laufen die Bauarbeiten zur Schiffsanlegestelle für CASTOR-Transporte auf dem Neckar mit Hochdruck. Die EnBW hat im August bereits die Einlagerungsgenehmigung für die 15 CASTOREN aus Obrigheim in das sogenannte Zwischenlager in Neckarwestheim erhalten. Die Transportgenehmigung ist nur noch eine Formalie und hinter den Kulissen zwischen der EnBW und dem Umweltministerium in Stuttgart längst abgesprochen.
- Details
Atomkraftwerken jetzt den Saft abdrehen! Brennstoffversorgung aus Lingen und Gronau stoppen!
AKW-GegnerInnen rufen dazu auf, am 29.10. gemeinsam mit vielen Menschen aus dem Emsland und ganz Niedersachsen, aus NRW und aus anderen Regionen für unsere Forderungen auf die Straße zu gehen. Im Artikel findet Ihr den Aufruf zur Demonstration. Diesen und alle weiteren Infos sowie Materialien für die Mobilisierung findet Ihr auf www.lingen-demo.de
- Details
Anti-Atom-Sonntagsspaziergänge zum AKW Neckarwestheim
Nach der "Sommerpause" lädt das Aktionsbündnis CASTOR-Widerstand wieder zu den Anti-Atom-Sonntagsspaziergängen vor das AKW Neckarwestheim ein! In diesem Jahr gibt es hierfür noch drei Termine.
Treffpunkt ist immer um 14:00 Uhr der Parkplatz „Schöne Aussicht“ oberhalb des AKW, Abfahrt beim Autobahnzubringer nahe Gemmrigheim. Folgende Themen (und Termine) sind geplant:
Sonntag, 9.Oktober: „AKW-Abriss, Atommüll & Castor-Transporte“;
Sonntag, 6. November: „20 Jahre Protest & Aktion, 20 Jahre Gegenöffentlichkeit, 20 Jahre überregionaler Widerstand - das Aktionsbündnis CASTOR-Widerstand feiert Geburtstag“ und am
Sonntag, 4. Dezember: „Jahreskehraus - Rückblick zu den Energiethemen 2016“.
Ausführlichere Infos zu den Terminen finden sich ungefähr zwei Wochen vor den Terminen auf unserer Homepage.
Eine Postkarte mit den Terminen zum verteilen könnt Ihr gerne bei uns per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bestellen, einfach Adresse und gewünschte Stückzahl angeben.
- Details
Schreiben der Initiativen an Bürgermeister, Kreis- und Landräte
Am 20. Juli schrieben die Antiatom-Initiativen um das AKW Obrigheim un Neckarwestheim an alle Kommunen und Kreise entlang der für die Castor-Transporte vorgesehenen Neckar-Strecke, um diese über die speziellen Gefahren solcher Flusstransporte und über Handlungsmöglichkeiten zu informieren.
Bereits vor zwei Jahren hatte die EnBW angekündigt, die 15 CASTOREN mit hochradioaktivem Atommüll aus Kostengründen nach Neckarwestheim zu transportieren (siehe "EnBW-Wunschkonzert mit hochradioaktivem Atommüll!")
Im Artikel dokumentieren wir das gemeinsame Schreiben der AG Atomerbe Neckarwestheim, der Initiative Atomerbe Obrigheim und des BBMN.
- Details
Atomausstieg sofort, Abschalten von Kohlekraftwerken – statt Ausbremsen der Energiewende!
Die regenerativen Energien haben in den letzten Jahren noch einmal richtig zugelegt. Der Stromanteil lag 2015 bereits bei 35%. Vor allen Dingen Wind an Land und Fotovoltaik erzeugen zunehmend den dezentralen, regenerativen Strom. Damit die weitere Energiewende rasch realisiert werden kann, müssen jetzt Kohle- und Atomkraftwerke abgeschaltet werden! Stattdessen planen Politik und Konzerne jedoch die Energiewende abzuwürgen, damit umweltschädliche Kohlemeiler noch jahrzehntelang weiter die Kassen der Energiekonzerne füllen – so nicht!
- Details
Samstag 16.07.: Esther Bejarano und Microphone Mafia
Das eintägige Festival steht in der Tradition des „Rock gegen Rechts" der vergangenen Jahre. Die Veranstaltung kombiniert Musik und Feiern mit politischem Inhalt - und setzt ein Zeichen gegen Rassismus, Antisemitismus, Sexismus und andere Formen der Diskriminierung. Nachmittags gibt es Workshops und Vorträge rund um das Motto „Mut gegen Rechts". Am frühen Abend (ca. 17:30 Uhr) liest die Auschwitz-Überlebende Esther Bejarano aus ihrem Buch und eröffnet gemeinsam mit der Band „Microphone Mafia" den musikalischen Teil. Anschließend spielen Urban Pirate Soundsystem.
Das Festival findet im Scala Ehrenhof in Ludwigsburg statt. Beginn ist um 14:00 Uhr. Das Aktionsbündnis ist Unterstützer der Aktion und an diesem Nachmittag vor Ort. Herzliche Einladung!
- Details
Schlagzeilen und die Wahrheit dahinter - Rückblick Juli-Sonntagsspaziergang
Neben Austausch, allgemeinen Energieinformationen und auch neben Kaffee und Kuchen gab es auch bei diesem Sonntagsspaziergang ein Hauptthema: "Energiethemen: Schlagzeilen und die Wahrheit dahinter". (Ein aktuelles Beispiel seht Ihr links, Stuttgarter Zeitung vom 2.7.16). Im Redebeitrag von Herbert Würth könnt Ihr hier im Artikel nachhören, was hinter den vollmundigen Ansagen der Atomindustrie und Ihren FürsprecherInnen in der Politik steht - zum Beispiel beim Thema AKW-Neubau, AKW-Förderung durch die EU oder auch beim Thema Atommüll.
Der nächste Anti-Atom-Sonntagsspaziergang findet übrigens nach der Sommerpause am 09. Oktober statt - Termin jetzt schon vormerken!
- Details
Schlagzeilen und die Wahrheit dahinter - Sonntagsspaziergang am 3. Juli 2016
Seit mehreren Monaten gibt es viele Schlagzeilen zu energiepolitischen Themen, mit denen ausschließlich Schlagworte transportiert werden: Plötzlich gibt es angeblich zu viel Windstrom in Deutschland, muss sich die Energiewende den Marktverhältnissen anpassen. Oder die Europäische Kommission hätte ein neues Positionspapier und fordert darin den Neubau von Atomkraftwerken.
Schein und Sein, was ist die Wahrheit hinter diesen Schlagzeilen? Dieser Frage geht das Aktionsbündnis auf seinem Sonntagsspaziergang am 3. Juli nach.
Was wird politisch mit den Schlagzeilen bezweckt? Sollen sie zu einer Kehrtwende der bisherigen erfolgreichen, dezentralen Energiewende zu Gunsten der Konzerne beitragen?
Wo werden in Europa mit welchen Problemen neue Atomkraftwerke tatsächlich gebaut? Welche reale Bedeutung hat die Atomkraft bei der Stromerzeugung in Europa? Was steht im Bericht der EU-Kommission tatsächlich drin? Was hat die Marktanpassung der Regenerativen mit den politischen Beschlüssen zur sog. Reform des Erneuerbaren Energiegesetzes zu tun?
Wir beleuchten die Hintergründe zu diesen Energie-Themen, die nur mit Schlagzeilen durch die Medien geistern.
Herzliche Einladung zum letzten Anti-AKW-Sonntagsspaziergang in Neckarwestheim vor unserer Sommerpause!
Sonntag, 03. Juli 16 | 14:00 Uhr | Parkplatz "Schöne Aussicht" oberhalb des AKW