- Details
There was a problem loading image http://neckarwestheim.antiatom.net/images/stories/akt10/0207son/s1.jpg
There was a problem loading image http://neckarwestheim.antiatom.net/images/stories/akt10/0207son/s1.jpg

In der Folge einige Bildimpressionen. Der nächste Sonntagsspaziergang findet am 7. März statt.
"Frühlingserwachen - Erneuerbare jetzt!" - Termin vormerken!
- Details
There was a problem loading image http://neckarwestheim.antiatom.net/images/stories/akt10/0424biblis/plakatumz.jpg
There was a problem loading image http://neckarwestheim.antiatom.net/images/stories/akt10/0424biblis/plakatumz.jpg
Samstag den 24. April: Große Süddeutsche anti-AKW-Aktion am AKW Biblis
Für sofortige Stillegung der AKW`s in Biblis und Neckarwestheim, sowie aller anderen Atomanlagen!
Der 24. April wird zu einem gigantischen Protest-Tag gegen die weitere Nutzung der Atomenergie. In Ahaus (NRW) wird am Atommüll-Lager demonstriert. Das AKW Biblis (Hessen) wird umzingelt (www.anti-atom-umzingelung.de). Ein Anti-Atom-Teck aus dem Wendland bewegt sich schon ab dem 21. April in Richtung AKW Krümmel (Schleswig-Holstein) und kommt dort am 24.04. an. Und schließlich erstreckt sich an diesem Tag die Aktions- und Menschenkette vom AKW Brunsbüttel über Hamburg bis nach Krümmel.
Das Aktionsbündnis beteiligt sich an der Aktion "KettenreAktion: Atomkraft abschalten! Umzingelung des AKW Biblis" und ruft zur engagierten und "massenhaften" Teilnahme auf!
- Details
AKW-Gefährdungsatlas der Deutschen Umweltstiftung
Eine Arbeitsgruppe der Umweltstiftung ermittelte in mehrwöchiger mühevoller Kleinarbeit die Bevölkerungszahlen in den Gefährdungsregionen der aktuell in Betrieb befindlichen deutschen Kernkraftwerke. Berücksichtigt wurde dabei die Wohnbevölkerung in einem Umkreis von jeweils 150km.
Dabei ergaben sich gefährdete Bevölkerungszahlen zwischen 5,4 Millionen (Gundremmingen) und bis zu 11,8 Millionen (Neckarwestheim). Besonders gefährdet sind die Menschen um Bremen, die im unmittelbaren Einzugsbereich von bis zu 6 AKWs leben müssen. Die so ermittelten Zahlen sind Untergrenzen, da durch einen größten anzunehmenden Unfall weit mehr Bürgerinnen und Bürger in einem mehrfach erweiterten Umkreis durch die frei gesetzten radioaktiven Strahlen betroffen sein könnten, also um ihre Gesundheit und im schlimmsten Fall um ihr Leben fürchten müssten.
Weiterlesen: Drei von vier Bundesbürgern sind unmittelbar...
- Details
07. Februar 2010: Anti-Atom-Spaziergang zum Atomkraftwerk Neckarwestheim
Ob „Brückentechnologie“, „Klimaschützer der Woche“, „Auslaufmodell“, „Anlage auf dem aktuellen Stand der Nachrüsttechnik“ oder einfach abgeschriebener atomarer Goldesel:
Was bleibt, ist hochgiftiger und hochradioaktiver Atommüll, tödliche Strahlung und ein unbeherrschbares Risiko für Zehntausende von Jahren.
Ungeachtet aller anderen skandalösen Voraussetzungen und Bedingungen zum bzw. beim Betrieb der AKWs gebietet alleine schon der gefährliche Umgang mit der hochradioaktiven Hinterlassenschaft der AKWs deren sofortiges abschalten. Die Unmöglichkeit einer sicheren (End-) Lagerung erlaubt nur eine Konsequenz: Den sofortigen Stop der Atommüll-Produktion und die sofortige Stilllegung aller Atomanlagen - weltweit!
Aus niedrigen Beweggründen sind Politik und Energiekonzerne jetzt verstärkt dabei, den Weiterbetrieb der AKWs herbeizureden. Aktiver, engagierter und kreativer Widerstand ist angesagt – auch hier am Standort Neckarwestheim. Hierzu laden wir recht herzlich ein!
Für die Zukunft, für eine menschenfreundliche und zukunftsfähige Energiewende!
Atommüll-Produktion stoppen, keine „Laufzeitverlängerungen“ – Neckarwestheim I & II stilllegen!
Jetzt!
- Details
Strom, Gas, Wasser und Wärme in kommunale Hand!
Nur dann können wir unseren Einfluss auf die Erzeugung von umweltfreundlicher Energie geltend machen und in größerem Ausmaß Energie dezentral erzeugen.
Ein informatives und lesenswertes Statement der Initiative 100-Wasser.org, die Unterschiften sammelt für ein Bürgerbegehren in Stuttgart, mit dem Ziel, das Thema 'Rückkauf der Wasserversorgung' und 'Stadtwerke für Stuttgart' breit bekannt zu machen und somit gute Grundlagen zu schaffen einen Bürgerentscheid.
"Wir müssen einen stabilen Widerstand gegen die weitere Anwesenheit von EnBW in Stuttgart aufbauen."
- Details
Anti-Atom-Advent vor dem AKW Neckarwestheim
Mit der Forderung der sofortigen Stilllegung der Neckarwestheimer AKWs überbrachten AKW-GegnerInnen dem GKN ihre Nikolausgeschenke - in Form von Redebeiträgen, Abschalt-Adventssternen, Störfall-Lied, Einladung zur "Katastrophen- / Störfall- Übung" oder Nikolaus-anti-EnBW-Rede mit Blockföte...
Etwa 60 Menschen beteiligten sich an diesem Anti-Atom-Spaziergang, bei anti-akw-Plätzchen, Mandarinen, Kaffee und Informationen. Der Wind blies kalt und heftig, hier im Bundesland mit der roten Laterne in puncto Windenergie.
In der Folge ein paar Fotos & Infos.
- Details
Einwendungen einlegen bis zum 21. Dezember !
Im „Endlager für radioaktive Abfälle Morsleben“ (ERAM) bei Helmstedt liegen in einem alten Salzbergwerk ca. 37.000 Kubikmeter Atommüll. Der Betreiber, das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS), plant das Lager nach weiträumiger Verfüllung sang- und klanglos zu verschließen. Sicher? Für eine Million Jahre?
- Details
"Flieger kann Katastrophe auslösen"
"Neckarwestheim - Wie sicher sind Kernkraftwerke? Keine andere Frage polarisiert so stark wie diese. Atomkraftgegner verweisen auf hohe Risiken und fordern den Ausstieg. Befürworter dieser Energieform vertrauen darauf, dass die Anlagen auch in kritischen Situationen beherrschbar sind. Die Debatte um mögliche Flugzeugabstürze und Terrorgefahren hat das Augenmerk auf die Konstruktion vor allem älterer Meiler wie GKN I gelenkt. Studien haben ergeben: Einem großen Verkehrsflugzeug würde der ältere Neckarwestheimer Block nicht standhalten. [...]"
Lesenswerter Artikel und Kommentare in der Heilbronner Stimme vom 20.11.
Weiterlesen: "Reaktorkuppel von GKN I hält Flugzeug-Absturz...
- Details
Di., 01.12.2009, 14 Uhr, Amtsgericht Kandel (bei Landau)
Achtung: Wegen Krankheit einer der Prozessbeteiligten wird der Prozess verschoben. Sobald ein neuer Termin bekannt ist, wird er hier veröffentlicht.
Am Dienstag, 01.12.2009 findet um 14 Uhr am Amtsgericht Kandel ein Prozess gegen zwei an der Castor-Blockade beteiligten Menschen statt. Es geht dabei um die 12-Stunden-Gleisblockade in der Südpfalz vom Castor 2008. Der Vorwurf ist Nötigung.
Seid solidarisch, beteiligt Euch am Prozess und macht begleitende Aktionen!
https://www.bloXberg.blogsport.de
Weiterlesen: Prozess wegen 12stündiger Castorblockade in Berg
- Details
06.12.: Anti-Atom-Spaziergang zum AKW Neckarwestheim
Statt Rosinen und Nüssen haben die Nikoläuse was viel besseres im Sack: AusstiegsArgumente!
Diese werden in visualisierter Form dem AKW gebracht.
Dazu gibt´s Infos, Austausch, Mandarinen und ein Anti-Atom-Nikolaus-Casting vor dem Tor 1 des AKWs.
Wo: Neckarwestheim, ab dem Parkplatz „Schöne Aussicht“
Wann: Sonntag, 06.12., 14.00 Uhr
- Details
Im Gedenken an Sebastien Briat
Am 07. November 2004 wurde im französischen Avricourte ein 21 jähriger Aktivist, der sich aus Protest gegen die Atomindustrie an die Gleise ketten wollte, vom Castorzug überrollt und erlag seinen schweren Verletzungen. In Form eines dezentralen Aktionstags erinnert die anti-AKW-Bewegung auch an den Tod des Aktivisten, der sich gegen die menschenverachtende Atomenergie eingesetzt hat.